Online-Casinos sind in der Schweiz unter einem strengen regulatorischen Rahmen legal, der durch das Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz) etabliert wurde, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat (1). Der Schweizer Glücksspielmarkt durchlief bedeutende Reformen, als die Schweizer Wähler die neue Glücksspielgesetzgebung 2018 mit 73% Unterstützung genehmigten, wodurch die Glücksspielgesetze des Landes für das digitale Zeitalter modernisiert wurden, während starke Verbraucherschutzmaßnahmen beibehalten wurden (1). Diese umfassende Gesetzgebung reguliert alle Formen von Geldspielen, einschließlich Casinospiele, Lotterien, Sportwetten und geschicklichkeitsbasierte Spiele, sowohl online als auch bei landbasierten Betreibern.
Jedoch funktioniert Online-Glücksspiel in der Schweiz unter einem hochrestriktiven Lizenzsystem, das den Marktzugang ausschließlich auf bestehende Schweizer landbasierte Casino-Betreiber beschränkt (2). Die Schweizer Glücksspielaufsichtsbehörde (Gespa) überwacht Lotterien, Sportwetten und geschicklichkeitsbasierte Spiele, um eine sichere Teilnahme für alle Spieler zu gewährleisten, während sie strikte Durchsetzung gegen illegale Glücksspielbetriebe aufrechterhält (2). Die Schweiz bietet eine breite Palette attraktiver legaler Glücksspielmöglichkeiten unter ordnungsgemäßer regulatorischer Aufsicht, wobei Gespa speziell darauf fokussiert ist, illegales Glücksspiel zu bekämpfen und problematische Glücksspielverhalten zu verhindern.
"The new Gambling Act implements this constitutional article and permits new games, in particular on the internet. The rules remain unchanged. Providers of these new games must also pay levies towards the general good."
Der regulatorische Rahmen stellt sicher, dass alle lizenzierten Betreiber strenge Spielerschutzmaßnahmen einhalten müssen, einschließlich obligatorischer Altersverifikationsverfahren, Suchtpräventionsprogramme und Beiträge zu sozialen Zwecken durch Spielabgaben (1). Gespa unterhält umfassende Aufsicht durch die Erstellung jährlicher Berichte über Glücksspielverhalten, die Durchführung von Kontrollen zum Schutz Minderjähriger und aktive Bekämpfung illegalen Glücksspiels durch verschiedene Durchsetzungsmechanismen (2). Dieser schützende Ansatz balanciert die Verfügbarkeit legaler Glücksspieloptionen mit umfassenden Schutzmaßnahmen gegen glücksspielbezogene Schäden und macht die Schweizer Online-Casino-Markt zu einem der am strengsten regulierten in Europa.
Source:
https://www.admin.ch/gov/en/start/documentation/votes/20180610/Federal-Act-on-Gambling.html
https://www.gespa.ch/en
Zuletzt aktualisiert: 26-07-2025 Haftungsausschluss: Dieser Artikel bietet keine Rechtsberatung. Wenn Sie Rechtsberatung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an einen Anwalt.