Online-Casinos in Deutschland operieren unter einem komplexen regulatorischen Rahmen, der sich seit 2021 erheblich entwickelt hat. Der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag 2021, der am 1. Juli 2021 in Kraft trat, unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Online-Glücksspielaktivitäten und schafft separate Lizenzsysteme für jede (1). Die gemeinsame deutsche Glücksspielaufsichtsbehörde, bekannt als Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL), dient als primäre Regulierungsbehörde, die für die Überwachung von Online-Glücksspieloperationen in allen deutschen Bundesländern verantwortlich ist.
Nach deutschem Recht unterliegen Online-Casino-Spiele der Regulierung auf Bundeslandebene, wobei jedes Bundesland die Wahl hat, entweder ein staatliches Monopol zu verhängen oder eine sehr begrenzte Anzahl von Lizenzen an private Betreiber zu vergeben (1). Dies hat eine fragmentierte regulatorische Landschaft geschaffen, in der einige Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ihre Märkte für private Betreiber geöffnet haben, während andere staatliche Monopole beibehalten oder überhaupt keine Vorschriften haben. Virtuelle Spielautomatenspiele können jedoch direkt über die GGL lizenziert werden, die im Januar 2023 vollständig operativ wurde.
"Since January 2024, the GGL has enhanced its focus on enforcement, employing a broader range of measures including stricter compliance checks, prohibition orders and improved collaboration with licensed operators regarding payment service providers in order to monitor transactions."
Der rechtliche Rahmen legt strenge betriebliche Beschränkungen für lizenzierte Betreiber auf, einschließlich Einzahlungslimits, Werbebeschränkungen und obligatorische Spielerschutzmaßnahmen. Lizenzierte Betreiber müssen Geldwäschebekämpfungsanforderungen einhalten, umfassende Programme für soziale Verantwortung implementieren und strenge Altersverifizierungssysteme aufrechterhalten (1). Online-Casino-Spiele sind spezifisch als virtuelle Nachbildungen von Banker-Spielen wie Roulette, Blackjack und Baccarat definiert, während virtuelle Spielautomaten als separate Produkte mit eigenen Lizenzierungsanforderungen und betrieblichen Beschränkungen reguliert werden, einschließlich Einsatzlimits und minimalen Spin-Dauern (2).
Quelle:
https://iclg.com/practice-areas/gambling-laws-and-regulations/germany
https://www.taylorwessing.com/en/insights-and-events/insights/2024/08/german-gambling-law-update-2024
Zuletzt aktualisiert: 26-07-2025 Haftungsausschluss: Dieser Artikel bietet keine Rechtsberatung. Wenn Sie Rechtsberatung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an einen Rechtsanwalt.